Zirzensik / Kunststücke
Für diejenigen, die ihrem Pferd Beschäftigung und Abwechslung bieten möchten, eignen sich zirzensische Lektionen und/oder Kunststücke.
Auch wenn für viele Zirzensik und Kunststücke dasselbe sind, unterscheide ich zwischen diesen beiden Begriffen.
Zirzensik:
Zur Zirzensik gehören Übungen, die sich auch im natürlichen Bewegungsablauf der Pferde finden. Sie fördern das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd und steigern dessen körperliche Geschicklichkeit, sein Körperbewusstsein und seine Koordinationsfähigkeit. Einige Übungen dehnen und/oder kräftigen auch gezielt bestimmte Körperteile.
Dazu gehören:
- Verbeugen
- Kompliment
- Liegen
- Flachliegen
- Sitzen
- Spanischer Schritt
- Steigen
- Beine kreuzen
- Bergziege
 |
 |
 |
Kompliment |
Liegen |
Spanischer Schritt |
 |
 |
 |
Steigen |
Beine kreuzen |
Bergziege - noch nicht perfekt |
Kunststücke:
Kunststücke haben weniger gymnastischen Nutzen, sondern machen einfach "nur" Spaß. Sie eignen sich vor allem dann, wenn das Pferd aus gesundheitlichen Gründen nicht gearbeitet werden kann, aber dennoch beschäftigt werden möchte (zB wenn es krankheitsbedingt stehen muss).
Dazu gehören:
- Ja sagen
- Nein sagen
- Lachen
- Kussi geben
- Ball spielen
- Teppich ausrollen
- Farben unterscheiden
- Gegenstände aufheben
- Mit einem Tuch winken
Für das Training der Kunststücke benutze ich einen Clicker. So kann ich gezielt gewünschtes Verhalten mit einem immer gleich bleibenden Geräusch markieren und dem Pferd so eindeutig signalisieren, wenn es etwas richtig gemacht hat.